Wesentliche Merkmale einer telemedizinischen Anwendung
Besprechen Sie den gewünschten Funktionsumfang mit einem Softwareanbieter: Sie können viele verschiedene Module in Ihre Telemedizinplattform integrieren. Wir können Ihnen auch in der Findungsphase helfen und den Markt analysieren, um zu verstehen, welche Funktionen für Ihre Nutzer ein Muss sind, und Ihr Produkt gestalten.
Patientenprofile
Eine Telemedizin-App sollte über Patientenprofile verfügen, die es den Nutzern ermöglichen, sich sicher anzumelden, auf ihre Krankenakten zuzugreifen und Arzttermine zu verwalten.
Terminplanung
Eine der wichtigsten Funktionen einer Telemedizin-Plattform ist die flexible Terminplanung. Patienten sollten in der Lage sein, die Verfügbarkeit von Ärzten in Echtzeit zu sehen, Termine zu buchen und die Möglichkeit zu haben, Termine zu stornieren oder zu ändern.
Sichere Videokonferenzen
Wir können Ihre Telemedizin-App mit einem bestehenden Videokonferenzdienst verbinden oder diese Funktion von Grund auf neu entwickeln, um sicherzustellen, dass Patienten und Gesundheitsdienstleister über ein konformes, sicheres und einfach zu bedienendes Kommunikationsmittel verfügen.
Live-Chat
Als Ergänzung zur Videokommunikation können Sie einen Chat integrieren, über den Patienten direkt mit Gesundheitseinrichtungen oder Ärzten sprechen können. Sie können auch einen KI-gesteuerten Chatbot hinzufügen, der typische Fragen beantwortet, um die Kommunikation zu beschleunigen.
E-Rezepte
Für Patienten ist es hilfreich, wenn ihre Rezeptinformationen aus der Ferne abrufbar und mit anderen telemedizinischen Funktionen verbunden sind. Mit einem Modul für elektronische Rezepte kann Ihre App die Patientenzufriedenheit steigern und die Abläufe in der Apotheke verbessern.
EHR-Integrationen
Da die Fragmentierung medizinischer Daten eine der größten Herausforderungen im Gesundheitswesen darstellt, sollten Sie Ihre telemedizinische Lösung mit elektronischen Gesundheitsakten verbinden.
Zahlungs-Gateways
Wenn Patienten die Möglichkeit haben, einen Termin nicht nur zu buchen, sondern auch gleich zu bezahlen, kann dies den Abrechnungsprozess für die Krankenhäuser vereinfachen und die Zahl der nicht erschienenen Patienten verringern.
Integration von RPM-Geräten
Durch die Anbindung von Geräten zur Fernüberwachung von Patienten an eine Telemedizinplattform können Sie Kliniken dabei unterstützen, wertvolle Daten miteinander zu verbinden und rechtzeitig Warnungen über Gesundheitszustände zu erhalten.
Versicherungsplan
Sie können ein Versicherungsmodul in Ihre Anwendung integrieren, mit dem die Patienten sehen können, was in ihrem Tarif abgedeckt ist, und ihren Versicherungsschutz entsprechend den gebuchten Terminen verwalten können.
